Sammlung
Goldener Knopf des Pfalzgrafen Friedrich von Pfalz-Zweibrücken-Vohenstrauß-Parkstein (1557-1597)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süddeutschland
- Datierung
- 4. Viertel 16. Jh.
- Material
- Knopf: Gold, gedrückt, ziseliert, Email (opak), Email (transluzid)
- Maße
- L. 2,44 cm, Dm. 1,7 cm 1,4 cm, G. 3,6
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 4246
- Bezug
- Inv.-Nr. T 4127, T 4160 - T 4172, T 4235 - T 4247 (27 Rockknöpfe)
- Zugang
- –
BV013593212
Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl August Bierdimpfl, Die Funde aus der Fürstengruft zu Lauingen im Bayerischen Nationalmuseum, München 1881, 53, Abb. 24-36, Kat.-Nr. 24-36, 37-49, 50
BV003248087
Zum Objekt: Karen Stolleis, Die Gewänder aus der Lauinger Fürstengruft. Mit einem Beitrag über die Schmuckstücke von Irmtraud Himmelheber (Forschungshefte 3, herausgegeben vom Bayerischen Nationalmuseum München), Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München u. Berlin 1977, S. 115 f., Abb. 79, Kat.-Nr. 56
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Knopf