Sammlung

Schwarzer Zylinder aus Fischbein von König Ludwig I.

Künstler/in
Entstehung
München (?)
Datierung
um 1830
Material
Obermaterial: Fischbein, Geflecht; Randverstärkung: Eisen, Draht; Futterstoffe: Seide, Leinwandbindung; Schweißband: Leder, geprägt; Zugband: Seide, Leinwandbindung
Maße
H. 20 cm, B. 23,5 cm, T. 23,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
T 4716
Bezug
Zugang

Der schwarze Zylinderhut mit hohem, geradem sowie vorn und hinten tief heruntergezogenem Kopfteil und schmaler, beidseitig aufgebogener Krempe ist samt Hutband aus Fischbeinstreifen geflochten. Der Krempenrand wird mit Eisendraht in Form gehalten, und die Krempenunterseite ist mit schwarzem Seidengewebe bezogen. Als Futterstoff dient grünes Seidengewebe. Das Hutband aus grünem Leder mit kleinteiliger Rautenprägung besitzt an seinem oberen Rand viele kleine Einschnitte, durch die ein grünes Seidenband gezogen ist.

BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 09/16

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke