Sammlung

Heller Strohzylinder von König Ludwig I.

Künstler/in
Entstehung
Datierung
zwischen 1840 und 1850
Material
Obermaterial: Stroh, Geflecht; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Schweißband: Leder, beschichtet; Kordel: Seide, Posamentenarbeit
Maße
H. 16 cm, B. 28,4 cm, T. 31,6 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
T 4715
Bezug
Zugang

Der helle Zylinderhut aus Strohgeflecht besitzt ein hohes gerade Kopfteil und eine mäßig breite Krempe, deren Rand eingerollt ist. Das Hutband ist ebenfalls aus Leder geflochten und an der linken Seite zu drei Schlaufen geformt. Das Kopfteil ist mit cremefarbenem Seidengewebe gefüttert, und der Rand des Bodens ist hier mit einer cremefarbenen Seidenkordel verstärkt. Das Schweißband besteht aus braunem Lackleder./2020.03.24

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke