Sammlung

Radhaube

Künstler/in
Entstehung
Schwaben
Datierung
Mitte 19. Jh.
Material
Stickerei: Messing, Glas, Seide, Perlstickerei, Platt-, Stiel-, Vorstich; Aufsatz und Carcasse: Eisen, Seide, Draht, umwickelt; Bespannung des Aufsatzes: Seide, Maschinentüll; Spitze: Metall, Seide, Glas, Hohlspitze; Dekorbänder, Bindebänder: Seide, Jacquardgewebe; Besatz der Dekorbänder: Seide, Klöppelspitze mit fortlaufenden Fäden; Bindebänder innen: Wolle, Spitzköperbindung; Unterlegmaterial: Metall, Folie; Futterstoff: Baumwolle, Leinwandbindung, bedruckt; Bespannung der Carcasse: Leinen, Klöppelspitze mit fortlaufenden Fäden; Oberstoff des Randes: Seide, Leinwandbindung
Maße
H. 46 cm, B. 51,5 cm, T. 11 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
T 4834
Bezug
Zugang

Die wohl mit Pappe versteifte Haube besitzt einen oben runden, unten abgeflachten Boden, der in der unteren Hälfte in Falten zusammengezogen ist, und einen schmalen vorderen Rand. Als Futter dient ein buntgestreifter Baumwolldruckstoff. Der Rand ist mit Seidengewebe bezogen und mit blau-goldener Perlstickerei in geometrischem Bordürenmuster mit fünf aufgesetzten, farbigen Glassteinen verziert. An der Vorderkante des Randes ist eine Carcasse aus schwarzem Haubendraht angebracht, die mit schwarzer Klöppelspitze besetzt ist. Vorn sind zwei breite schwarze Seidenbänder mit Zackenenden befestigt, die ein stilisiertes Blumenrankenmuster in Schwarz mit Blütenstempeln in Weiß und Rosatönen aufweisen. Dazu sind hier noch funktionale schwarze Wollbindebänder angenäht. am Boden ist ein großer radförmiger Aufsatz aus schwarzem Haubendraht mit 18 strahlenförmig angebrachten Streben befestigt, der mit schwarzem, besticktem Tüll bezogen ist. Das schwarze Stickereimuster aus stilisierten Blumenranken ist mit goldfarbenen Perlchen dekoriert. Der Rand es Aufsatzes ist mit einer Spirale aus schwarzem Haubendraht besetzt. Im unteren Viertel des Aufsatzes sind vier breite schwarze Seidenbänder mit Kantenbesatz aus schwarzer Klöppelspitze angebracht, die um den Rand des Aufsatzes geführt und an der Unterseite wieder am Boden befestigt sind. Als Motiv des Seidenbandes erscheinen schwarze Malvenranken mit Blütenstempeln in Rosa- und Grüntönen. Im Bereich der Bänderdekoration findet sich keine Tüllbespannung. Der Haubenboden ist mit Goldfolie belegt und mit Hohlspitze bezogen, ebenso ist ein schmaler Bereich darum herum mit Hohlspitze besetzt. Zusätzlich sind an der Hohlspitze weiße Glasperlchen und farbige Glassteine appliziert.

BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 08/22

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke