Sammlung

Schwarzer Schaufelhut mit Schnalle

Künstler/in
Entstehung
Ulm
Datierung
1. H. 19. Jh.
Material
Obermaterial: Haar, Filz; Einfassband: Baumwolle, Samt; Hutband: Baumwolle, Samt; Futterstoff: Baumwolle, Leinwandbindung; Tressen: Wolle (?) (schwarz), Baumwolle (braun), Geflecht; Knopf: Rosshaar (?), Holz (?), Posamentenarbeit; Fransen: Metall, Seide, Posamentenarbeit; Schnalle: Metall, Filigranarbeit; Schweißband: Leder
Maße
H. 9,3 cm, B. 33 cm, T. 35 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
T 5818
Bezug
Zugang

Der schwarze Haarhut besitzt ein flaches Kopfteil und eine breite Krempe. Das Kopfteil ist mit rosa Leinengewebe gefüttert; das Schweißband besteht aus dunkelbraunem Leder. Im Boden befindet sich ein eingeklebtes achteckiges Papieretikett, auf dem in Kupferstichtechnik ein Dreispitz abgebildet ist; darunter ein Schild, auf dem steht: "Mayser in Ulm". Die mit schwarzem Baumwollsamtband eingefasste Krempe ist mithilfe schmaler Tressen rechts von der hinteren Mitte zu einer Spitze hochgebogen. Rechts davon ist ein sternförmig gearbeiteter schwarzer Rosshaarknopf angebracht. Auch in der vorderen Mitte ist die Krempe durch Tressen leicht angehoben. Das schwarzsamtene Hutband ist vorn durch eine aufwendige Filigranschnalle geführt und endet jeweils in einer silberfarbenen Fransenborte.

BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 10/01

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke