Sammlung

Radschloßbüchse

Künstler/in
Entstehung
Datierung
1680 - 1710; Mitte 17. Jh.
Material
Messing (Lauf), Eisen (Schloss), Holz (Schaft), Messing (Ornament)
Maße
L. (gesamt) 60,5 cm, L. (Lauf) 29,4 cm, Dm. (Mündung) 40 mm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
W 1452
Bezug
Zugang

Radschloßbüchse: Messinglauf quergerippt, der Anschlag gebogen, Schäftung gan ganz. Zum Granaten werfen f. d. Grenadiere zu Pferde.

BV038547150
Zum Objekt: Erwin Schalkhaußer, Die Handfeuerwaffen des Bayerischen Nationalmuseums, in: Waffen- und Kostümkunde (Sonderdruck) 1971, S. 137-146, S. 141 (Abb. 242 f.), Kat.-Nr. 77

BV000851208
Zum Objekt: Mus.-Kat. Erwin Schalkhaußer, Handfeuerwaffen. Jagdgewehre, Scheibenbüchsen, Pistolen (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 19), München Berlin 1988, S. 103 f., Kat.-Nr. 79

BV044880257
Zum Objekt: Dissertation, Ruhruniversität Bochum, 2015, Wilfried E. Tittmann, Die Nürnberger Handfeuerwaffen vom Spätmittelalter bis zum Frühbarock. Der Beitrag Nürnbergs zur Militärischen Revolution der frühen Neuzeit, Graz 2018, S. 304 f., Abb. 195

Systematik

Radschlossgewehr

Weitere Werke