Sammlung

Reiterharnisch

Künstler/in
Entstehung
Süddeutsch
Datierung
um 1620/1630
Material
Eisen, geschwärzt, Leder
Maße
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 18)
Inventarnummer
W 1698
Bezug
Zugang

Ein solcher Harnisch war die typische Ausrüstung der schweren Reiterei im Dreißigjährigen Krieg (1618–1648). Die Schwärzung, die man mit dem Einbrennen von Ölmischungen erreichte, schützt vor Rost und betont den einfach-militärischen Charakter. Zugleich steht die Farbe in Einklang mit der spanischen Hoftracht, in der Schwarz vorherrschte.

BV014802997
Zum Objekt: Erich Haenel, Alte Waffen, Berlin 1913, S. 71, Abb. 61

Systematik

Waffe - Schutzwaffe - Rüstung - Harnisch

Weitere Werke