Sammlung
Prunkharnisch mit Figurine
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Augsburg oder Nürnberg
- Datierung
- um 1550
- Material
- Stahl, geätzt, vergoldet (teilweise), Holz, gefasst (farbig)
- Maße
- H. 179 cm, B. 82 cm, T. 46 cm; Schild: Dm. 13,9 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 18)
- Inventarnummer
- W 4752
- Bezug
- –
- Zugang
- Erwerbung von der Kirchenverwaltung Peterskirchen, Landkreis Rottal-Inn, 1904
                                        BV048826190
                                        Zum Objekt: Wolfgang Maria Schmid, Eine Pienzenauer Rüstung in Peterskirchen, in: Niederbayerische Monatsschrift 1. Jg., 1912, S. 105-107, S. 105-107, Abb. S. 106, S. 107
                  
                                        BV048826240
                                        Zum Objekt: Waldhauser, Die Pienzenauersche Grabstätte in Peterskirchen, in: Niederbayerische Monatsschrift 4. Jg., 1915, S. 115-116, S. 116
                  
                                        BV047782490
                                        Zum Objekt: Kurt Pilz, Der Totenschild in Nürnberg und seine deutschen Vorstufen. Das 14.-15. Jahrhundert, in: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, 1936-1939, S. 57-112, S. 58
                  
                                        BV000923938
                                        Zum Objekt: Kunst und Kunsthandwerk. Meisterwerke im Bayerischen Nationalmuseum München. Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des Museums, Bayerisches Nationalmuseum München (Hrsg.), München 1955, S. 60, Abb. 94, Kat.-Nr. 94
                  
                                        BV002550976
                                        Zum Objekt: Weltkunst 25.1955, S. 19
                  
                                        BV002527800
                                        Zum Objekt: Fritz Markmiller, Zu Bildgestalt und Baugeschichte von Schloß Baumgarten Folge Jahresfolge 1983 einer heimatkundlichen Schriftenreihe für das Obere Rottal, 18. Jg., in: Heimat an Rott und Inn, Fritz Markmiller (Hrsg.), 1983 (?), S. 1-13, S. 115
                  
                                        BV013254169
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2000, S. 140 (mit Abb.)
                  
                                        BV019263414
                                        Zum Objekt: Doris Kutschbach, Prestel-Museums-ABC München, München 2004,
                  
                                        BV021539347
                                        Zum Objekt: Benno Hubensteiner, Bayerische Geschichte. Staat und Volk. Kunst und Kultur 16. Auflage, Rosenheim 2006, Abb. X
                  
                                        BV021682810
                                        Lorenz Seelig, Waffen, in: Renate Eikelmann u. a. (Hg.), Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen; München 2006, S. 417-432, S. 421
                  
                                        BV023485718
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 140 (mit Abb.)
                  
                                        BV036106631
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbook of the collections of art and cultural history, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2009, S. 140 (mit Abb.)
                  
                                        BV046291197
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Carlo Paggiarino, The Bavarian National Museum. Medieval, Renaissance and Baroque arms and armour and works of art (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; NF, Bd. 6), Mailand 2019, S. 371, Abb. 248-253
                  
                                        BV047621167
                                        Zum Objekt: Fabian Brenker, Turniere und Lanzenspiele in Bildern aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit. Orte, Auftraggeber und soziale Funktionen, Petersberg 2021, S. 265
                  
Dieses Objekt finden Sie auch in den Highlights
Zum HighlightSystematik
Waffe - Schutzwaffe - Rüstung - Harnisch
 
   
   
  