Sammlung

Statuette: Die Pest

Künstler/in
Johann Georg Greiff (?)
Entstehung
München
Datierung
Zwischen 1730 und 1750
Material
Statuette: Nadelholz, Farbfassung, Vergoldung, Versilberung
Maße
Statuette: H. 32,9 cm, B. 27,1 cm, T. 16,4 cm; Standfläche: B. 15,6 cm, T. 12,8 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
11/270
Bezug
Inv.-Nr. 11/269 - 11/270 (Skulpturen von Krieg und Pest)
Zugang
Ankauf 1911

Das Skelett, nur mit mit goldenem, schwarz gestreiftem Mantel bekleidet, der vom Kopf über den Rücken hinab bis zum Boden und über die Lenden wallt, hat den linken Fuß auf eine am Boden liegende Säule gesetzt. Die Rechte, seitwärts halb erhoben, hält den Bogen, die erhobene Linke den Pfeil. An der linken Hüfte der Köcher mit Pfeilen.

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2012-2013, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2014, S. 82, Abb. S. 82

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke