Sammlung

Frau Oberbereiter Steeger (Gemälde)

Künstler/in
Entstehung
Graz
Datierung
um 1830
Material
Gemälde: Leinwand, Ölmalerei
Maße
Gemälde: H. 61 cm, B. 53 cm, H. 2,3 cm; Rahmen: H. 74,2 cm, B. 66 cm, T. 7,3 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
13/1
Bezug
Zugang
Erworben 1913 als Vermächtnis der Tochte Pauline Steeger, München.

Die Ehefrau des Münchner Oberbereiters Karl Steeger trägt einen breitkrempigen Florentinerhut aus feinsten Strohborten mit einer über die Stirn fallenden Krempe und einer sommerlichen Blumenverzierung aus Rosen, Kornblumen und Ähren. Die grünen Seidenbänder sind nicht geknotet, sondern hängen seitlich frei herunter.

BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022

Systematik

Malerei - Gemälde

Weitere Werke