Sammlung

Hundehalsband mit Initialen Pfalzgraf Carl Augusts von Pfalz-Zweibrücken

Künstler/in
Entstehung
Südwestdeutschland
Datierung
4. Viertel 18. Jh.
Material
Leder, Zinn, Eisen
Maße
B. 11,5 cm, L. 58,5 cm; Lichter Durchmesser bei engster Einstellung: Dm. 17 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 86)
Inventarnummer
13/1257
Bezug
Zugang

Starkes Hundehalsband: Leder mit gravierter Stahlschließe; die Buchstaben: C. A. P. G. V. Z. u. Ornamente sind aus Zinnknöpfen und scheibchen gebildet

BV013039428
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kurpfälzisches Museum, Heidelberg, 03. November 1999 - 30. Januar 2000: "...sonst wird dich der Jäger holen!". Die Jagd: Vergnügen und Verderben, Heidelberg 1999, S. 257, Kat.-Nr. 5.8

BV046291197
Zum Objekt: Mus.-Kat. Carlo Paggiarino, The Bavarian National Museum. Medieval, Renaissance and Baroque arms and armour and works of art (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; NF, Bd. 6), Mailand 2019, S. 379, Abb. 351

BV047177881
Zum Objekt: Mus.-Kat. Raphael Beuing, Jagd und Prestige. Die Hundehalsbänder aus dem Herzogtum Pfalz-Zweibrücken im Bayerischen Nationalmuseum, in: Hieb- und Stichfest. Waffenkunde und Living History. Festschrift für Alfred Geibig. Jahrbuch der Coburger Landesstiftung, Bd. 63, 2019, Coburger Landesstiftung (Hrsg.), Petersberg 2020, S. 160-182, S. 172 (mit Abb.), Kat.-Nr. 6

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Halsband

Weitere Werke