Sammlung

Weibliche Figur mit einer Zuckerdose (Figur)

Künstler/in
Modell: Franz Anton Bustelli, Bossierung: Peter Anton Seefried, Porzellanmanufaktur Nymphenburg
Entstehung
München, Nymphenburg
Datierung
um 1760
Material
Porzellan, bemalt
Maße
H. 15,0 cm, B. 13,5 cm, T. 13,2 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 95)
Inventarnummer
17/233
Bezug
Zugang
Ankauf (Auktion Hirth) 1917, Aus der Sammlung Georg Hirth

Zuckerdose mit weiblicher Figur

BV014938633
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Diözesanmuseum, Freising, 23. November 2002 - 02. März 2003: Der Mohr kann gehen. "Der Mohr von Freising". Der Mohr im Wappen des Bischofs von Freising und die Säkularisation 1803, Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums für christliche Kunst des Erzbistums München und Freising, Bd. 30, Diözesanmuseum für christliche Kunst des Erzbistums München und Freising (Hrsg.), Freising/Lindenberg i. Allgäu 2002, Abb. S. 104, Kat.-Nr. III.10

BV019410238
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 24. November 2004 - 13. März 2005: Franz Anton Bustelli. Nymphenburger Porzellanfiguren des Rokoko Das Gesamtwerk, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2004, S. 458, Abb. S. 237, Kat.-Nr. 111

BV041123069
Zum Objekt: Kat. A History of Eighteenth-Century German Porcelain. The Warda Stevens Stout Colection, Dixon Gallery and Gardens (Hrsg.), Easthampton 2013, S. 349-367, Abb. 9

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur | Gefäß - Deckelgefäß

Weitere Werke