Sammlung

Löffel aus dem Ingolstädter Ratssilber

Künstler/in
Entstehung
Ingolstadt
Datierung
Ende 15. Jh.
Material
Buchsbaummaserholz, geschnitzt, Silber, gegossen, graviert
Maße
B. (Laffe) 5,3 cm, L. 10,8 cm, G. 14,8 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 9)
Inventarnummer
17/368
Bezug
Zugang

Löffel aus Maserholz mit Silberbeschlag. Der gotische Stiel mit silbernem Beschlag, der auf der Oberfläche das Wappen von Ingolstadt in der Form des 15. Jh. (Panther, Drache) nach links in dunkelblauem, transluzidem Email zeigt.

BV038480101
Zum Objekt: Theodor Müller, Das Ratssilber, in: Ingolstadt, Bd. 2. Die Herzogsstadt, die Universitätsstadt, die Festung, S. 7-36, Ingolstadt 1974, S. 28, Abb. Abb. 15 Abb. 20 (Wappen)

BV000833295
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Stadtmuseum Ingolstadt, 15. Mai bis 21. August 1988: Deutsche Goldschmiedekunst vom 15. bis zum 20. Jahrhundert aus dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, Ingolstadt 1988, S. 59 f., 105, Abb. S. 59, Kat.-Nr. 16

Systematik

Besteck - Löffel

Weitere Werke