Sammlung
Deckelpokal
- Künstler/in
 - Christoph Jamnitzer
 - Entstehung
 - Nürnberg
 - Datierung
 - 1593/1602
 - Material
 - Silber, getrieben, gegossen, ziseliert, graviert, geätzt, gefasst (teilweise polychrom), vergoldet, Gold, Bergkristalle, unterlegt (farbig), Email (?), Glas (?), Muschel
 - Maße
 - Gesamt: H. 52,2 cm, B. 17,0 cm, T. 18,9 cm, G. 2280 g; Fuß: Dm. 17 cm
 - Standort
 - Bayerisches Nationalmuseum (Saal 26)
 - Inventarnummer
 - 2000/81.1-2
 - Bezug
 - –
 - Zugang
 - Aus den Sammlungen des Hauses Wettin in Schloss Moritzburg bei Dresden. Erworben mit Mitteln der Bayerischen Landesstiftung, der Ernst von Siemens Kunststiftung, der Kulturstiftung der Länder und des Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien 1994
 
                                        BV013254169
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2000, S. 156, Abb. S. 156, 157 (mit Abb.) u. Umschlag
                  
                                        BV002706584
                                        Zum Objekt: La Chronique des Arts. Principales Acquisitions des Musées en 2000, in: Gazette des Beaux-Arts Heft 1586, Paris New York 2001, S. 30, Abb. 123
                  
                                        BV014258511
                                        Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 17. April 2002 - 07. Juli 2002: Der Mohrenkopfpokal von Christoph Jamnitzer. Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2002, S. 150, Abb. S. 151-165, Kat.-Nr. 1
                  
                                        BV037939749
                                        Zum Objekt: Jørgen Hein, Der Mohrenkopfpokal von Christoph Jamnitzer. Provenienz, Deutung und Kontext, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3.F. 53.2002, S. 163-174, S. 163-174
                  
                                        BV014751513
                                        Zum Objekt: Thomas Eser, Ein Leuchter, drei Rätsel, ein Kartenspiel, in: Quasi centrum Europae. Europa kauft in Nürnberg, S. 45-71, S. 62-71, Kat.-Nr. Kat. 9
                  
                                        BV043847293
                                        Zum Objekt: Lorenz Seelig, "Ein Willkomme in der Form eines Mohrenkopfs von Silber getriebener Arbeit". der wiederentdeckte Mohrenkopfpokal Christoph Jamnitzers aus dem späten 16. Jahrhundert, in: Der Mohrenkopfpokal von Christoph Jamnitzer, München 2002, 19-123
                  
                                        BV019977214
                                        Zum Objekt: Ralf Giermann, Die Sorgen an den Nagel hängen. Moritzburger Festkultur im augusteischen Zeitalter, Schloss Moritzburg (Hrsg.), Dresden 2005, Abb. S. 4
                  
                                        BV023125882
                                        Zum Objekt: Lorenz Seelig, Christoph Jamnitzer's "Moor's Head". A late Renaissance drinking vessel, in: Black Africans in Renaissance Europe. 1. publ., Cambridge 2005, 181-212
                  
                                        BV021823492
                                        Zum Objekt: Rudolf-August Oetker-Stiftung für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Denkmalpflege 2001 bis 2006, Rudolf-August Oetker-Stiftung (Hrsg.), Bielefeld 2006, S. 49 (mit Abb.)
                  
                                        BV048118449
                                        Zum Objekt: Jeffery Chipps Smith, The Pictorial Language of German Art, 1400-1650 (History of German Literature, Volume 4), in: Early Modern German Literature 1350-1700, edited by Max Reinhart, Rochester 2007, S. 548-592, S. 579-581, Abb. 17, S. 580
                  
                                        BV022866238
                                        Zum Objekt: Kat. Nürnberger Goldschmiedekunst 1541-1868. Meister, Werke, Marken Teil 2: Tafeln, Bd. I, Teil 2, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, G. Ulrich Großmann (Hrsg.), Nürnberg 2007, S. 755, Abb. 141
                  
                                        BV022866260
                                        Zum Objekt: Ausst.-Kat. Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, 20.09.2007-13.01.2008: Nürnberger Goldschmiedekunst 1541-1868. Goldglanz und Silberstrahl, Bd. II, Nürnberg 2007, S. 147, Abb. 108, Kat.-Nr. 51
                  
                                        BV023485718
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 156, Abb. S. 156, 157 u. Umschlag
                  
                                        BV036106631
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbook of the collections of art and cultural history, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2009, S. 156, Abb. S. 156, 157 u. Umschlag
                  
                                        BV039902572
                                        Zum Objekt: Ausst.-Kat. British Museum, London, 19. Juli 2012 - 25. November 2012: Shakespeare staging the world. London 2012, S. 171-186, Abb. 6.15
                  
                                        BV040607654
                                        Zum Objekt: Stefan Jakob Wimmer, München und der Orient, München Zentrum für Islam in Europa (Hrsg.), Lindenberg im Allgäu 2012, S. 37
                  
                                        BV045920419
                                        Zum Objekt: Timothy Schroder, The Silver Society visit to Bavaria - October 2017, in: Silver Studies. The Journal of the Silver Society 34. Jg., London 2018, S. 116, Abb. Fig. 4
                  
                                        BV046629485
                                        Zum Objekt: Joachim Kreutner, Der Mohrenkopfpokal im Bayerischen Nationalmuseum, München, in: Farbfassungen auf Gold und Silber, hrsg. von Theresa Witting und Ulrike Weinhold, Saatliche Kunstsammlungen Dresden, Dresden 2020, S. 84-93, S. 84-93 (mit Abb.)
                  
                                        BV019891219
                                        Zum Objekt: 150 Jahre Bayerisches Nationalmuseum, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2005, S. 87, Abb. Abb. 73
                  
Dieses Objekt finden Sie auch in den Highlights
Zum HighlightSystematik
Gefäß - Pokal - Deckelpokal