Sammlung

Dreispitz

Künstler/in
Entstehung
Franken (?)
Datierung
19. Jh.
Material
Obermaterial: Tierhaar (Fasergemisch), Angorakaninwolle, Wolle, Filz; Hutband: Wolle, Pékin; Schweißband: Baumwolle, Leinwandbindung; Verstärkung (Kopfteil): Baumwolle, Leinwandbindung; Flechtbändchen (Krempe): Wolle
Maße
H. 12 cm, B. 33,5 cm, T. 35 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
21/57
Bezug
Zugang

Die Krempe des Dreispitzes aus schwarzbraunem Filz ist an drei Seiten nach oben geklappt und mit braunen Flechtbändchen befestigt, wobei die vordere Spitze länger ist als die beiden anderen. Das schmale schwarze, gemusterte Seidenhutband ist an der linken Seite zu einer kleinen Schleife gebunden. Das Schweißband besteht aus dichtem Leinengewebe. Am Kopfteil befinden sich große Risse, die durch Einkleben eines Leinengewebes von innen repariert wurden. Anschließen wurde das Kopfteil von außen mit schwarzer Farbe bestrichen.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke