Sammlung

Zylinder von Prinzregent Luitpold von Bayern

Künstler/in
Entstehung
München (?)
Datierung
1891
Material
Grundform: Pappe; Oberstoff: Seide, Plüsch; Bezugsstoff der Krempenunterseite: Seide, Atlasbindung; Bänder: Seide, Leinwandbindung; Schnalle: Eisen; Futterstoff: Seide, Atlasbindung; Stickerei: Metall, Seide, Kantillen- und Paillettenstickerei; Versteifung: Papier; Stecknadeln: Eisen; Schweißband: Leder; Zugbänder: Seide, Gelfecht
Maße
H. 18,0 cm, B. 24,0 cm, T. 31,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
21/170
Bezug
Zugang

Der elegante schwarze Seidenzylinder mit hohem, leicht konkav geschwungenem Kopfteil und seitlich aufgerollter Krempe war damals hochmodisch. Er war besonders für offizielle Anlässe geeignet. Auch bei seinen legendären morgendlichen Besuchen in Münchner Künstlerateliers trug der Prinzregent meist Gehrock und Zylinder. Das Gemälde von Louis Braun zeigt es anschaulich. Eine in Gold gestickte Inschrift im türkisfarbenen Atlasfutter unseres Zylinders kennzeichnet ihn als Geschenk zum 70. Geburtstag Luitpolds.

BV047584296
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Ausstellung: Glanzvolle Glückwünsche, Geburtstagsgaben für Prinzregent Luitpold, Bayerisches Nationalmuseum München: Glanzvolle Glückwünsche, Geburtstagsgaben für Prinzregent Luitpold. München 2021, Kat.-Nr. 11

BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 09/25

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke