Sammlung

Geldstrumpf (sogenannte Geldkatze)

Künstler/in
Entstehung
Deutschland
Datierung
1854 (dat.)
Material
Beutel: Baumwolle, Seide, Glas, Strickarbeit mit eingearbeiteten Perlen; Gehänge: Perlen; Ringe: Stahl
Maße
L. 30,5 cm, B. 7,5
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
24/353
Bezug
Zugang

Der gestrickte Geldstrumpf weist ein Mittelteil aus dunkelgrünem Faden auf, in die beiden Beutel wurden vollflächig Perlen miteingestrickt. Über zarten Weinranken in Rot und Grüntönen sind der Name »Joseph Pruckner« sowie die Jahreszahl »1854« eingearbeitet. Den reizvollen Abschluss der beiden flachen Beutel bilden ineinander verschlungene Perlschlaufen in Dunkelbraun und Weiß. Auch ohne den eingestrickten Namenszug ließe die Farbigkeit auf einen Herrn als Besitzer der Börse schließen.

BV004681365
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1979: Modisches aus alter Zeit. Accessoires aus vier Jahrhunderten. Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1979, S. 31, Abb. 31

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 257, Kat.-Nr. 179

Systematik

Behältnis [Behälter] - Beutel

Weitere Werke