Sammlung
Bockelhaube mit Perlen und Glasstäbchen
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Schwaben
- Datierung
- 2. H. 19. Jh.
- Material
- Stickerei: Glasperlen, Glasstäbchen, Perlstickerei; Stickgrund: Leinen, Leinwandbindung, beschichtet; Futterstoff: Wolle, Köperbindung, bedruckt; Zwischenlage: Wolle, Leinwandbindung (?); Polsterung: Baumwolle, Watte; Bindeband: Baumwolle, Leinwandbindung; Haken, Ösen: Metall
- Maße
- L. 30 (Schneppe bis zum Nacken)
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- L 28/1434
- Bezug
- –
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme 1928
Die Bockelhaube mit ausgeprägter Stirnschneppe ist über einen steifen Reif aus dickem Papier gearbeitet, der mit Baumwollwatte plastisch überformt udn mit schwarzem Wollgewebe bezogen wurde. Die äußerste Schicht bildet eine vollflächige Stickerei aus schwarzen Glasperlen und blauen Glasstäbchen. Sie zeigt ein symmetrisches Muster aus Blumenranken und legt nahe, dass es sich hier um eine Trauerhaube handelt. Als Futter dient bedruckter Wollköper mit stilisierten Blütenmotiven in Blau und Schwarz. Zur Weitenregulierung der Haube ist im Nacken links und rechts eine Öse angebracht, durch die ein braunes Bindeband geführt ist. Zusätzlich wird die Haube hier mit einem Haken- und Ösenpaar geschlossen. Als Verzierung ist ein schmales Band mit schwazren und blauen Glasperlen in Wellenmusterung um den Rand der Haube angenäht, das hinten links und rechts jeweils in einer hängenden Schlaufe und einem offenen Band endet.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube