Sammlung

Handtasche

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1855/1865
Material
Obermaterial A: Seide, Samt; Obermaterial B: Seide, Leinwandbindung; Dekoration: Seide, Leinwandbindung, Chenillefäden, Seide, Kordel; Futter: Seide; Band: Seide; Versteifung: Karton (?)
Maße
H. 18,5 cm, B. 20,5 cm, T. 7,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
30/881
Bezug
Zugang

Vorder- und Rückteil der bauchig gestalteten Tasche sind (vermutlich durch Kartoneinlagen) versteift, wobei an das Rückteil eine abgerundete Klappe angeschnitten ist. Als Oberstoff dient hier olivgrüner Samt, verziert mit bunten Blumenranken, deren Blüten und Blätter aus applizierten Gaze- und Chiffongeweben, die Stängel jedoch aus angelegten, grünen Chenillefäden bestehen. Innen sind Vorder- und Rückteil mit hellrosafarbener Seide bezogen. Ein schwarzmessingfarben changierender Taftstreifen, der mittig in Falten gelegt ist, bildet das Seiten- und Bodenteil. Die Taschenränder ziert eine rosafarbene Kordel. An der Klappe vorn ist diese zu einer Schlaufe geformt, die mit einem heute nicht mehr vorhandenen Knopf an der Taschenvorderseite korrespondierte. Als Henkel fungiert ein messingfarbenes Seidenband. Eine ähnliche Tasche besitzt das Nationalmuseum in Krakau (Kat. Krakau 2009, S. 107 -108, Nr. 14).

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 285, Kat.-Nr. 208

Systematik

Behältnis [Behälter] - Tasche

Weitere Werke