Sammlung
Minerva führt die Malerei den Sieben Freien Künsten zu (Relief)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Augsburg(?), München (?), Süddeutschland (?)
- Datierung
- 2. Viertel 17. Jh. (?); 2. Drittel 17.Jh. (?)
- Material
- Silber, getrieben, ziseliert, graviert
- Maße
- Dm. 14,7 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 30/1873
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV001306716
Zum Objekt: Bildführer, Lorenz Seelig, Barbara Hardtwig, Peter Volk, Modell und Ausführung in der Metallkunst (Bayerisches Nationalmuseum Bildführer; 15), München 1989, S. 66, Kat.-Nr. 80
BV003877224
Zum Objekt: Mus.-Kat. Kat. Deutsche, Niederländische und Französische Renaissanceplaketten 1500-1650. Modelle für Reliefs an Kult-, Prunk- und Gebrauchsgegenständen, München 1975, S. 399, Kat.-Nr. 786
BV019622774
Zum Vergleich: Marina Lopato, Zapadnoevropejskie plaketki XV - XVII vekov v sobranii Ėrmitaža - katalog vystavki, Leningrad 1976, S. 50, Kat.-Nr. 123
BV038939716
Zum Vergleich: Aukt.-Kat. Sotheby's Genf (Hrsg.): 16.05.1995, The Joseph R. Ritman collection of 16th & 17th century silver, Genf 1995, Kat.-Nr. 40
Systematik
Bildwerk - Relief / Schale (Fragment)