Sammlung

Prunkstuhl

Künstler/in
Entstehung
Datierung
zwischen 1801 und 1825
Material
Gestell: Buchenholz (Blindholz), Rosenholz (Furnier), Satinholz, furniert, bemalt (Rosenholz); Polsterung: Leder (Saffian?), Textil (Gurtung), gefärbt (Leder), gespannt (Leder), genagelt (Gurtung), genagelt (Bezug); Federung: Metall (Draht), vorgespannt
Maße
H. 100,8 cm, B. 49,7 cm, T. 53,3 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
32/101
Bezug
Zugang
Tausch 1932

Prunkstuhl Furniert und bemalt. Rotbraun. Vorne 2 gerade, hinten 2 geschweifte Beine. Lyraförmiges Rückenbrett, gerundet. Aufgemaltes bekröntes Monogramm MJ. Seitlich und unten Ornamente. Auf dem Sitz grünes Leder.

BV011656504
Zum Objekt: Mus.-Kat. Brigitte Langer, Die Möbel der Residenz München. Möbel des Empire, Biedermeier und Spätklassizismus Bd. 3, Gerhard Hojer, Hans Ottomeyer (Hrsg.), München New York 1997, S. 258, 109 f., Abb. S. 258, Kat.-Nr. 131

Systematik

Möbel - Sitzmöbel - Stuhl

Weitere Werke