Sammlung

Lilafarbener Hut

Künstler/in
Entstehung
München
Datierung
um 1880/1882
Material
Oberstoff des Kopfteils: Wolle, Köperbindung; Oberstoff der Krempe: Seide, Baumwolle, Atlasbindung; Verzierungsstoff: Seide, Baumwolle, Samt; Futterstoff: Baumwolle, lockere Leinwandbindung, beschichtet; Einlage: Baumwolle, Leinwandbindung, beschichtet
Maße
H. 11,5 cm, B. 22,5 cm, T. 25,6 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
33/104
Bezug
Zugang
Geschenk aus Privatbesitz

Der Hut besitzt ein niedriges Kopfteil aus lilafarbenem Wollköper und eine schmale Krempe aus gerafftem, dunkel lilafarbenem Atlas, während die Krempenunterseite zuvor mit dem ebenfalls gerafften Wollköper bezogen wurde. Um das Kopfteil sind Drapierungen aus dem Wollköper, dem Atlas sowie lila Baumwollsamt aufgenäht. Als Einlage dienen zwei aufeinandergeklebte Baumwollgewebe unterschiedlicher Dichte. Das seitliche Kopfteil ist mit lockerem Baumwollgewebe gefüttert, das wohl mit Leim beschichtet wurde.

BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 11/24

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke