Sammlung
Kleine goldene Riegelhaube
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Dingolfing (?)
- Datierung
- um 1835/1840
- Material
- Stickerei: Metall, Seide, Kantillenstickerei; Futterstoff der Haube: Baumwolle, Leinwandbindung, bedruckt; Futterstoff der Schleife: Baumwolle, Leinwandbindung; Bindebänder: Baumwolle (Schuss), Seide (Kette), Atlasbindung; Carcasse: Eisen, Baumwolle, Draht, umwickelt; Spitze: Metall, Baumwolle, Klöppelspitze mit fortlaufenden Fäden
- Maße
- H. 13,5 cm, B. 10,5 cm, T. 5,8 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 34/282
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Die Riegelhaube besitzt einen Rand mit vorderer Wölbung, einen Boden mit zugespitztem unterem Ausschnitt und eine aufgesetzte flache Schleife. Die Schleife ist mit einfachem weißem Baumwollgewebe, der Rest der Haube mit weißem Baumwollgewebe gefüttert, das ein Streumuster aus roten Rosenzweigen aufweist. Passend dazu sind die innen angebrachten Bindebänder in kräftigem Rot gehalten. Die Carcasse aus gelbem Haubendraht am inneren Rand ist mit goldfarbener Metallspitze bezogen. Das symmetrische, vollflächige Stickereimuster aus Kantillen und wenigen applizierten Metallplättchen zeigt Bogenformen, Ovale und in Kreise eingestellte Blüten. Die Schleife wird von drei waagrechten Bändern und einem langgezogenen, senkrechten Riegel fast völlig bedeckt.
BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 08/18
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube