Sammlung
Konfektschale mit Allianzwappen Waldburg-Fugger
- Künstler/in
 - –
 - Entstehung
 - Schlesien, Hirschberger Tal
 - Datierung
 - um 1740/1750
 - Material
 - Glas (farblos), Hochschnitt, Tiefschnitt (Rand der Kuppa)
 - Maße
 - H. 11,4 cm, Dm. 8,5 cm
 - Standort
 - Bayerisches Nationalmuseum (Saal 37)
 - Inventarnummer
 - 60/99
 - Bezug
 - –
 - Zugang
 - Vermächtnis 1960, Aus der Sammlung Heinrich Brauser, München
 
                  Konfitürschälchen, mit Tief- und Hochschnittdekor, flache, annähernd schildförmige Fußplatte, Schnittdekor mit Landschaftsfries mit Tieren, Keulenbalusterschaft mit Schraubgewinde, schiffchenförmige, ovale Kuppa, darauf zwei Kartuschenrahmen: Landschaft und Allianzwappen.
                
              
                                        BV000039550
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 797
                  
Sammlung
Sammlung Heinrich Brauser
Systematik
Gefäß - Schale