Sammlung

Krönung der Esther (Tapisserie)

Künstler/in
Entstehung
Brüssel, Belgien
Datierung
um 1525
Material
Wolle, Seide, gewirkt
Maße
H. 340 cm, B. 368 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 73/194
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 1973, HypoVereinsbank, Member of UniCredit, vormals Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank AG, Erworben bei Galerie Ostler, München

Das Bildfeld wird durch einen zierlichen, reich geschmückten Pilaster in der Mitte unterteilt. Die ganze Fläche ist mit großen Figuren gefüllt, die nur angedeutete Hintergrundlandschaft verbindet beide Szenen. Links; Vorne, rechts steht der Kämmerer Egeus, ein bärtiger Mann in prächtiger, orientalisierender Kleidung, in der erhobenen Rechten hält er den Siegelring. Vor ihm sitzt eine der Jungfrauen, die sich in einem Spiegel betrachtet. In einer zweiten Ebene wird links durch einen Diener einer sitzenden Jungfrau von einem jungen Mann mit großem Barett eine Schmuckschatulle überreicht. Rechts daneben wird eine Jungfrau von einem stehenden Boten angesprochen. In der dritten Ebene, gegen den oberen Bildrand, schmückt sich eine sitzende Jungfrau; von einer Dienerin wird ihr ein Spiegel vorgehalten. Rechts vor der Landschaft geleitet ein Bote eine Jungfrau in die Stadt. Rechts; Die beherrschende Figur ist links oben der thronende Ahasver, der die vor ihm kniende Esther bekrönt. Sechs Damen umgeben kniend die Szene, im Hintergrund werden die Oberkörper von drei Herolden sichtbar. Unten links ein schlafender Hund. Die Szenen spielen auf einem Rasen mit zahlreichen Blumen im Vordergrund. Die Farben Rot, Blau und Grün überwiegen. Lichter auf den Gewändern in den gleichen, jedoch sehr viel helleren Farbtönen. Bordüre mit sehr dichtem und in den Motiven vielfach wechselnden Früchtekranz. Blauer Galon./Übertrag aus gedrucktem Langinventar/Himmelheber, Dr. Georg, 1975.00.00 (Übertrag aus Langinventar)

BV010036443
Zum Vergleich: Heinrich Göbel, Wandteppiche. I. Teil: Die Niederlande, Leipzig 1923, Abb. 378

BV002539476
Zum Objekt: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 25, München 1974, S. 232

BV001237468
Zum Objekt: Kat. Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank, Die Kunstsammlung der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank Aktiengesellschaft, München 1982, S. 30-31

BV036517571
Zum Objekt: Kat. Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank, Die Kunstsammlung der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank Aktiengesellschaft, München 1987, S. 32-33

Systematik

Teppich - Tapisserie

Weitere Werke