Sammlung

Anna selbdritt (Figur)

Künstler/in
Hans Leinberger
Entstehung
Landshut
Datierung
um 1505
Material
Lindenholz, vollrund gearbeitet
Maße
H. 87 cm, B. 62 cm, T. 27,6 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 15)
Inventarnummer
75/156
Bezug
Zugang
Ankauf und Tausch 1975

Figur: Anna selbdritt

Zum Objekt: Ausst.-Kat. Mücsarnok (Kunsthalle), Budapest, 1919: A köztulajdonba vett mükincsek elsõ kiállítása [First Exhibition of Art Works Taken into Public Ownership]. Budapest 1919, Kat.-Nr. 47, Raum I (ohne Abb.)

BV022888305
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Iparmüvészeti Múzeum, Budapest, 1930: Régi egyházmüvészet országos kiállítása [National Exhibition of Old Church Art]. Budapest 1930, Kat.-Nr. 40 (mit Abb.)

BV045397336
Zum Objekt: Inori no chōkoku rīmenshunaidā o aruku / Skulptur als Gebet. Annäherung an Tilman Riemenschneider und weitere Bildhauer des Mittelalters, Bd. 3, Tokio 2018, Abb. S. 195-197, Kat.-Nr. 60

BV044701971
Zum Objekt: Heinrich Schmidt ; Margarethe Schmidt, Die vergessene Bildersprache christlicher Kunst. Ein Führer zum Verständnis der Tier-, Engel- und Mariensymbolik, 2. Auflage, München 2018, S. 210, Abb. S. 211, Abb. 70

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke