Sammlung

Lila-schwarz-changierender Hut von Kronprinzessin Stephanie von Österreich

Künstler/in
Modistin: Suzanne
Entstehung
Wien
Datierung
um 1905
Material
Besatz: Seide, Maschinentüll; Einlage: Holzspäne, Leinwandbindung; Unterlegstoff des Kopfteils: Baumwolle, lockere Leinwandbindung, beschichtet; Kopfreif: Eisen, Draht, umwickelt; Bespannungsstoff: Baumwolle, Maschinentüll, beschichtet; Einfassband: Seide, Samt; Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Zugbändchen: Baumwolle, Leinwandbindung; Futterstoff des Bodens: Seide
Maße
H. 11 cm, B. 43 cm, T. 24,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
75/139
Bezug
Zugang

Der Hut mit niedrigem, zylinderförmigen Kopf und breiter, hinten aufgebogener Krempe besteht aus Sparteriegewebe und ist vollständig mit lila-schwarz-changierendem Seidengewebe bezogen. Das Kopfteil ist zusätzlich mit beschichtetem Baumwollgewebe unterlegt. Am Krempenrand ist außen und innen jeweils ein schmales Schrägband aus Oberstoff aufgenäht. Unten am Kopfteil ist im vorderen und seitlichen Bereich ein mit doppelter Baumwolltüllschicht bezogener Reif aus Hutdraht angebracht, der mit Raffungen aus hellbraunem Seidentüll besetzt und dessen Unterkante mit schwarzem Samtband eingefasst ist. Als Futter des Kopfteils dient ein breiter Streifen aus schwarzem Seidengewebe, der oben mit einem schwarzen Seidenbändchen zusammengezogen ist. Dagegen ist der Boden mit weißem Seidengewebe abgefüttert. Dort ist auch ein weißes, gelbbesticktes Seidenetikett mit dem Firmensignet eingenäht: "Suzanne / Vienna / I., Wallfischgasse 4". Einstichlöcher am seitlichen Kopfteil und im hinteren Bereich des Krempenansatzes deuten auf eine ehemals dort angebracht Dekoration hin.

BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 11/32

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke