Sammlung
Ranftbecher
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Böhmen (wohl), Westböhmen (?), Nordböhmen (?)
- Datierung
- um 1720
- Material
- Kali-Kalkglas, Schnittdekor
- Maße
- H. 8,7 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 76/114
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Ranftbecher mit kurbayerischem Wappen. Anker zwischen AP, Rückwärts No. 56
BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 628
BV045570065
Zum Objekt: Gerd Dethlefs, Zwei Wappenbecher der Familie Auer von Winkel Freiherrn Gold von Lampoding, in: der glasfreund. Zeitschrift für altes und neues Glas 21. Jg. Heft 61, Wuppertal 2016.11.00, S. 28-32, S. 32, Abb. S. 31
Systematik
Ranftbecher