Sammlung

Büste: Johann Andreas Schmeller (1785-1852)

Künstler/in
Johannes von Halbig
Entstehung
München
Datierung
1852 (dat.)
Material
Gips
Maße
H. 55 cm, B. 29 cm, T. 22,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 77/99
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 1977

Der aus der Oberpfalz stammende Gelehrte Johann Andreas Schmeller (Tirschenreuth 1785-1852 München) war der berühmteste Sprachforscher des 19. Jahrhunderts in Bayern. Er ist der Begründer der Mundartforschung in Deutschland und verfasste das vierbändige Bayerische Wörterbuch, das von 1827 bis 1837 erschienen ist. Schmeller, der auch als bayerischer Grimm bezeichnet wurde, besaß unglaubliche Sprachkenntnisse und beherrschte nahezu alle mit dem Deutschen verwandten germanische Sprchen. Eine Anstellung in der königlichen Hof- und Staatsbibliothek ermöglichte ihm, 25 000 Handschriften zu katalogisieren.

BV046991734
Zum Objekt Brigitte Steinert, Bibliotheken in München. Schatzhäuser des Wissens - Orte der Begegnung, München 2020, Abb. S. 54

Systematik

Bildwerk - Figur (Mensch) - Büste

Weitere Werke