Sammlung
Mädchenleibchen
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- München
- Datierung
- um 1910-1920
- Material
- Baumwolle, Perlmutt
- Maße
- L. 37,0 cm, Taille 58,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 85/27
- Bezug
- –
- Zugang
- Schenkugn 1984, Privatbesitz
Die beiden Vorderteile erhalten ihre Weite durch Anreihung über dem 2,5 cm breiten Bund. In der Mitte sind sie mit sechs Perlmuttknöpfen (Dm. 1 cm) und sechs Knopflöchern, jeweils auf einer 2,6 cm breiten Leiste, verschließbar. Unterhalb des Ausschnitts maschinelle Lochstickerei: eine stilisierte Blattranke mit lanzettförmigen Blättern einzeln und in Tropfenform um eine Sternfüllung angeordnet. Die Ranke begleiten auf beiden Seiten - versetzt angeordnet - kleine Tupfen. Glatt geschnittenes Rückenteil mit einer Naht links und rechts. Die Achseln und die zwei gleich tiefen Ausschnitte in Bogen und wellenförmiger Stickereieinfassung abschließend. Am linken Vorderteil, nahe der Knopfleiste, gesticktes Monogramm: AN in einem Kreis aus kleinen Tupfen.
Systematik
Mädchenleibchen