Sammlung

Teller mit Ansicht des Königsteins

Künstler/in
Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen
Datierung
um 1765/1770
Material
Porzellan, Aufglasurfarben, Gold (Dekor), radiert (teilweise)
Maße
H. 3,2 cm, Dm. 23,5 cm, G. 435 g
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
86/273
Bezug
Zugang
Geschenk 1986, Privatbesitz

Teller mit Ansicht des Königsteins. Tellerform und Dekor wie bei Inv.Nr. 86/272 bis auf Rundmedaillonbild im Tellerfond. Schwarze einzeilige, rückseitige Beschriftung

BV048298435
Zum Objekt: Pejzaże na porcelanie. Inspiracje malarskie z Bellottem w tle, Zamek Królewski w Warszawie (Hrsg.), Warszawa 2022, Kat.-Nr. Kat.-Nr. 17

Forschung

1986 dem BNM geschenkt von der Kunsthändlerin Mimi tho Rahde (1910, München - ). Sie war die Tochter der Kunsthändlerin Maria Almas-Dietrich (1892, München - 1971, Dachau), welche zu den wichtigsten Kunstlieferanten Hitlers zählte und führte die Kunsthandlung der Mutter weiter. Ein verfolgungsbedingter Entzug vor dem Erwerb durch Mimi tho Rahde kann bisher nicht ausgeschlossen werden./Marcia Pape nach Stellungnahme Dr. Weniger, 21.06.2021 (KLG-Anfrage)

Systematik

Teller

Weitere Werke