Sammlung

Faltfächer

Künstler/in
Entstehung
Frankreich
Datierung
um 1850
Material
Stäbe: Perlmutter, Messingbügel, gesägt, graviert, vergoldet, ornamentiert; Blatt: Papier (Lithographie), Schwanenhaut, bemalt
Maße
L. 27,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
87/7
Bezug
Zugang

Auf den Deckstäben Ranken, Blumen und Kartuschen; die übrigen Stäbe bilden paarweise das Motiv eines Blumenkorbes in einer Kartusche. Auf dem Blatt eine historisierende Szene in der Renaissance nachempfundenen Kostüme: auf einer Anhöhe im Freien segnet ein Herrscherpaar (?) ein junges Paar, rundum Zuschauer und Gefolge. Auf den Seitenfeldern Embleme der Gärtnerei, umgeben von Goldranken, die sich auch am oberen Blattrand fortsetzen. Auf der Rückseite bewaldete Inseln und Boote vor einer gebirgigen Landschaft im Hintergrund; an den Seiten Rankenvignetten, Rankenumrandung oben und an den Seiten.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Fächer

Weitere Werke