Sammlung

Dunkelblauer Kindermatrosenanzug

Künstler/in
Entstehung
Paris
Datierung
zwischen 1910 und 1920
Material
Wolle, Baumwolle (Futter), Baumwolle, gestickt; Seide (Schleife), Rips; Perlmutt (Knöpfe), Kunststoff (Knöpfe), Metall (Haken), Glas (Knöpfe)
Maße
B. 18 (Schulter Oberlatz) 22 (Schulter Unterlatz), L. 35 (Jacke) 35 (Hose) 52 (Einsteckkragen Oberlatz) 46 (Einsteckkragen Unterlatz)
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
90/262.1-4
Bezug
Zugang
Ankauf 1990

90/262:
Dunkelblaue Wolle. Dreiteiliger Matrosenanzug, bestehend aus Jacke, Hose und Krageneinsatz. Jacke (90/262.1):
Gerade geschnitten, taillenkurz, mit abknöpfbarem Matrosenkragen. Über der linken Brust schräg eingeschnittene, 6 cm lange Paspeltasche. V-Ausschnitt verlängert durch 6 cm langen Mittelschlitz. Am oberen Schlitzende Hakenverschluß, darüber angenäht 6 cm breite, dunkelblaue Ripsschleife. Den Ausschnitt begleitend Matrosenkragen, im Rücken gerade abschließend, mit langgezogenem Revers, besetzt mit drei Reihen beiger Borten. An der Krageninnenkante eingearbeitete Knopflöcher zum Anknöpfen. Ärmel ohne Bündchen, 6 cm oberhalb des Saums in Falten gelegt. Ärmelschlitze mit zwei versetzt angenähten Knöpfen und am Schlitzübertritt angearbeiteten Schlingen zu verschließen. Am linken Oberarm in Platt- und Spannstichen ausgeführte Stickerei in der Art eines Marineabzeichens: Krone und Steuerrad über zwei Winkeln in Beige, Rot und Blau. Im Vorder- und Rückenteil in Taillenhöhe dunkelblaue Knöpfe zum Anknöpfen der Hose.
Rücken- und Vorderteil mit dunkelblauer Baumwolle gefüttert; Ärmelfutter aus beiger Baumwolle mit feinen hellblauen Streifen.
Auf dem Rückenteilfutter unterhalb des Halsausschnittbesatzes aufgenäht beiges Firmenetikett mit eingewebtem orangen Schriftzug.
Firmenetikett: 'Age 5 ans au Louvre Paris No 53.8247' (rückwärtiger Halsausschnittbesatz). Hose (90/262.2):
Gerader Schnitt, schenkelkurz. Vorderteil an die Hosenbeine anschließend als an Hosenbund und Jacke anzuknöpfender Hosenlatz gearbeitet. Vorderes Hosenbundteil, in der Bundmitte 8 cm breit und über beidseitig angesteppten Nahttaschenbeuteln halbrund bis zum unteren Ende der seitlichen Tascheneingriffe verlaufend. Im vorderen Bund vier, im rückwärtigen zwei senkrechte Knopflöcher zum Anknöpfen über der Jacke. Bund in der vorderen Mitte mit drei Knöpfen zu verschließen, Bundweite im Rücken verstellbar durch 6,5 cm langen Mittelschlitz mit seitlichen Ösen und eingezogenem schwarzen Samtband. Oberhalb des Saums je drei Zierknöpfe entlang der Seitennähte. Taschenbeutel und Hosenfutter aus beiger Baumwolle mit blauen Streifen (vgl. Inv.-Nr. 90/262.1); Bundoberkanten innen 4 cm breit mit dunkelblauer Baumwolle besetzt.
Krageneinsatz aus separat gearbeitetem, jeweils über Brust und Rücken reichendem Ober- und Unterlatz mit rundem, halsnahem Ausschnitt.
Oberlatz (90/262.3):
Vorderteil dunkelblaue Wolle, mit Baumwolle gefüttert, Rückenteil Baumwolle in doppelter Stofflage. Über der rechten Schulter mit zwei Druckknöpfen zu verschließen. Am rückwärtigen Halsausschnitt innen kleines weißes Stoffetikett mit eingewebter roter Zahl '4'. Unterlatz (90/262.4):
Weißer Baumwollköper. Über der linken Schulter Verschluß mit zwei weißen Glasknöpfen. Ungefüttert. Am Vorderteil oberhalb des Saums angeheftet weißes Papieretikett mit der Darstellung zweier spielender Knaben und in Lila von Hand eingetragener Altersangabe '3' und Modellnummer 'Z/001'.
An den unteren Kanten Schlaufen und Bindebänder, die mit den vorderen Schlaufen bzw. rückwärtigen Bindebändern des Oberlatzes zu binden sind.
Zur Beschriftung: 'No mod. 3 ans Z/001 déposé' (Etikett Krageneinsatz, Unterlatz)

Systematik

Matrosenanzug

Weitere Werke