Sammlung

Figuren: Beweinung Christi unter dem Kreuz

Künstler/in
Fidelis Sporer
Entstehung
Gebweiler (?), Elsaß
Datierung
Material
Terrakotta, Gipsmasse / Stuckmasse, Papiermaché, Rupfen, Holz, bemalt
Maße
H. 38,5 (ohne Sockelplatte), B. 72,5 (ohne Sockelplatte), T. 31 (ohne Sockelplatte); H. 5,5 (Sockelplatte), B. 72,5 (Sockelplatte), T. 32 (Sockelplatte)
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
91/36
Bezug
Zugang
Ankauf 1991

Auf dem Schoß Mariens, die am Boden sitzt, liegt ausgestreckt der Leichnam Christi, dessen rechter Arm über ihr Knie herabfällt. Schmerzerfüllt blickt sie nach oben und breitet die Arme zur Seite. Sie ist nach hinten gegen den linken Arm des jugendlichen Johannes gesunken, der sich voll Mitgefühl zu ihr herabneigt. Rechts kniet Maria Magdalena und wendet sich anbetend dem toten Erlöser zu. Die Gruppe ist frei modelliert und im Inneren durch neun Hölzer unterstützt. Die Öffnung auf der Rückseite wurde durch Papiermaché und versteiften Rupfen verschlossen. Eine Aussparung in der Mitte der Plinthenrückseite diente zum Einschieben eines inzwischen verlorengegangenen Kreuzes.

BV037513066
Zum Objekt: Aukt.-Kat. Auktionshaus Neumeister KG (Hrsg.): 1991.03.13, Lot 260, Glas, Porzellan, Silber, Schmuck, Uhren, Möbel, Teppiche [...]. Varia-Auktion 60. Versteigerung 6. Februar 1991 ; Dosen, Einrichtung, Gemälde, Glas, Graphik, Keramik, Steinzeug u. a., Metall, Miniaturen, Möbel, Porzellan, Rahmen, Schmuck, Uhren, Silber, Skulpturen, Teppiche, Textilien, Varia, Zinn, München 1991, Abb. Taf. 21, Kat.-Nr. 190

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 1991, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1992, S. 18, Abb. S. 19

BV002539476
Zum Objekt: Erwerbungsbericht Bayerisches Nationalmuseum 1991, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 42, München 1991, S. 212f., Abb. 2

Systematik

Figur

Weitere Werke