Sammlung
Grabkreuz
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Bayern
- Datierung
- 19. Jh.(oder 20. Jh.)
- Material
- Eisen, Farbe, Goldbronze
- Maße
- H. 138,6 cm, B. 50,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- Kr Kr 223
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Kreuze: Eisern. Grabkreuz, handgeschmiedet, kurz gedrehter Schaft, li. u. re. Volutengitterwerk u. Haken f. Weihwasserbecken. Mitte 1 Tafel m. knieendem Ehepaar je ein rotes Kreuz haltend: vor Maria mit Kind. Schutzblech darüber li. u. re. je ein knieender Engel, konturgeschnitten. Bekrönung monstranzartiges Schild mit IHS. Rückseite: Kästchen mit Tür, darin Inschrift Ruhestätte der Magdalena Riß ... in Mißling ... starb 12. Okt. 1907. Zust.: Rostbefall!
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Grabmal - Grabkreuz