Sammlung

Teekanne mit Deckel und Chinoiserien in Hoeroldt-Art

Künstler/in
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen
Datierung
um 1730
Material
Porzellan (hell grünlich transluzid), glasiert, milchig, vergoldet (teilweise), Aufglasurfarben, Lüster
Maße
Kanne: H. (gesamt) 10,0 cm, H. (Kannenrand) 8,7 cm, L. 15,9 cm, Dm. 9,8 cm, Dm. (unten) 5,6 cm, G. 292 g, G. (ohne Deckel) 270 g; Deckel: H. 2,3 cm, Dm. 4,9 cm
Standort
Schloss Lustheim
Inventarnummer
ES 255 a-b
Bezug
Zugang
Geschenk 1968

Hoeroldt-Chinoiserien: Teekanne mit Deckel, in Kartuschen Hoeroldt-Chinoiserien in Schwarzlot.

BV038561575
Zum Objekt: Richard Seyffarth, Marken der "Königlichen-Porcelain-Manufactur" zu Meissen von 1721-1750 Heft Mitteillungsblatt der Keramik-Freunde der Schweiz, Bd. 50, Aarau Zürich 1960, S. 71-74, Abb. M 14

Systematik

Teekanne

Weitere Werke