Sammlung

Teedose mit Reliefdekor

Künstler/in
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen, Augsburg (Golddekor)
Datierung
Ausformung: um 1720/1725; Golddekor: 19. Jahrhundert
Material
Hartporzellan, Gold
Maße
Dose: H. (mit Deckel) 11,1 cm, H. (Gefäßrand) 9,2 cm, Dm. - Dm. (diagonal) 7,3-8,3 cm, Dm. (oben) 2,8 cm, Dm. (unten) 4,3-4,8 cm, G. 153 g; Deckel: H. 2,9 cm, Dm. 3,7 cm, G. 14 g
Standort
Schloss Lustheim
Inventarnummer
ES 229 a-b
Bezug
Zugang
Geschenk 1968, Aus der Sammlung Ernst Schneider

Form entsprechend Kat. [ES 1709]; der glatte Deckel mit Artischockenknauf. Auf den Wandungsseiten je eine blühender Chrysanthemenzweig mit Vogel im Relief. Relief vergoldet. Goldener Streifen am Deckelrand. Knauf vergoldet.

BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Abb. Taf. 14, Kat.-Nr. 35

Systematik

Behältnis - Büchsen (Dosen) - Teedose

Weitere Werke