Sammlung
Figuren: Kruzifix mit Maria Magdalena
- Künstler/in
- Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
- Entstehung
- Meißen
- Datierung
- Modell Kruzifix: zwischen 1736 und 1745; Modell Maria Magdalena: 1747
- Material
- Porzellan, glasiert; Postament: Porzellan, glasiert, milchig, stark graustichig; Magdalena: Porzellan, glasiert, milchig, stark graustichig; Kreuz: Holz
- Maße
- H. (gesamt) 48,9 cm, H. (Kreuz) 48,9 cm, H. (Kruzifix) 18,5 cm, B. (Kruzifix) 12 cm, H. (Schriftband, Mitte) 1,4 cm, B. (Schriftband) 6,9 cm, T. (Schriftband) 0,6 cm, H. (Sockel) 16,3 cm, Dm. 13,7-19,4 cm, Dm. (unten) 12,9-19,1 cm, G. 1102 g, G. (Sockel) 936 g
- Standort
- Schloss Lustheim
- Inventarnummer
- ES 1065 a-b
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1968
Figuren und Reliefs: Kruzifix mit Maria Magdalena (Kreuz aus Holz)
BV001918035
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Schloß Augustusburg, Brühl, 1961: Kurfürst Clemens August. Landesherr und Mäzen des 18. Jahrhunderts, Köln 1961, Kat.-Nr. 578 (o. Abb.)
Systematik
Figur