Sammlung
Figuren: Sabinerinnenraub
- Künstler/in
- Modell: Johann Joachim Kändler, Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
- Entstehung
- Meißen
- Datierung
- Modell: 1748; Bemalung: um 1770 (?)
- Material
- Porzellan, glasiert, milchig, vergoldet (teilweise), Aufglasurfarben, staffiert
- Maße
- H. 23,6 cm, B. 13,8 cm, Dm. (Standfläche) 7,4-10,7 cm, Dm. (unten) 8,2-11,2 cm, G. 974 g
- Standort
- Schloss Lustheim
- Inventarnummer
- ES 1168
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Figuren und Reliefs: Sabinerinnenraub (Frauenraub, Gruppe)
BV014067181
Zum Objekt: Rainer Rückert, Zur Staffierung der Gesichter von Meissener Porzellanfiguren (Teil III), in: Keramos Heft 151, Düsseldorf 1996, S. 48, 55, Kat.-Nr. 165, 166
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur