Sammlung
Längliche Anbietplatte mit Manierblumen
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1760
- Material
- –
- Maße
- H. 3,3-4,2 cm, Dm. (oben) 34,2 x 24,6 cm 34,2 x 24,9, Dm. (unten) 23,0 x 13,9 cm, Wandungsstärke 5 mm, G. 1081 g
- Standort
- Schloss Lustheim
- Inventarnummer
- ES 2239
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Gotzkowski-Relief: Längliche Anbietplatte. Manierblumen.
BV014068921
Zur Preßmarke: Rainer Rückert, Alchemistische Symbolzeichen als Meißener Masse-, Former-, Bossierer- und Drehermarken im vierten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts, in: Keramos Heft 151, Düsseldorf 1996, S. 57-108, S. 75
Systematik
Anbietplatte