Sammlung
Krippenfiguren: Jesus und vier Kriegsknechte
- Künstler/in
- Werkstatt Probst (?)
- Entstehung
- Nordtirol (?), Österreich (?), Italien (?)
- Datierung
- Ende 18. Jh.
- Material
- Holz, gefasst (farbig)
- Maße
- H. 5 cm, B. 5,8 cm, T. 6,1 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 138)
- Inventarnummer
- 74/200.326
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Auf großer, annähernd ovaler, grüner Bodenplatte eine Gruppe VON FUENF FIGUREN: in der Mitte Jesus im blauen Unter- und roten Übergewand, mit dreiteiligem Strahlennimbus, die Hände auf den Rücken gefesselt. Er ist um die Mitte gebunden mit Seilen, die gehalten werden von einem Kriegsknecht mit schwarzen Stiefeln, rotem Rock, goldenem Wams und Helm und einem mit schwarzen Stiefeln, violetten Pumphosen, gelbem Wams und GOLDENEM HELM. IHNEN GEGENUEBER ZWEI WEITERE KRIEGSKNECHTE: einer in braunen Stiefeln, hellvioletten Hosen, goldenem Wams und Helm und hellgelbem Umhang und einer mit schwarzen Stiefeln, gelb-rot gestreifter Hose, goldenem Wams und Helm und rot-weiß gestreifter Schärpe.
Systematik
Krippe - Figur (Krippe)