Sammlung

Sekretär

Künstler/in
Entstehung
München
Datierung
Material
Mahagoniholz (Furnier), Weicholz (Furnier) (Blindholz), bemalt, Schwarzlot; Bronze (Beschläge), vergoldet
Maße
H. 127 cm, B. 78,5 cm, T. 50 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 51)
Inventarnummer
93/362
Bezug
Zugang
Öffentlich-rechtlicher Übertragungsvertrag 1993, Fürst Thurn und Taxis Kunstsammlungen, Regensburg

Aus dem Besitz des Grafen Montgelas, Schloß Zaitskofen.
Sekretär mit herab zuklappender Schreibfläche. Nach doppelter Umdrehung des Schlosses am oberen Schub öffnet sich eine innen filzbezogene Schreibklappe. Dahinter acht Schübe mit Zugknöpfen, zwei offenen Fächer und ein weiterer abschließbarer Schub (Schlüssel nicht vorhanden). Innen Ahorn- und Mahagonifurnier. Die Klappe - bemalt mit schwarzem Rankenwerk - unterhalb der Schreibklappe ließ ließ sich nicht öffnen. Ansonsten Ausführung wie Inv.-Nr. 93/361.
Bronzebeschläge mit je einer Frauenbüste auf den Pilastern beidseits der oberen Schreibklappe. Ansonsten Palmetten und andere Empire-Motive.

Sammlung

Sammlung Thurn und Taxis

Systematik

Möbel - Schreibmöbel - Sekretär

Weitere Werke