Sammlung

Kleine Henkelschüssel

Künstler/in
Neff (?) / Normann, Johann Christoph (?)
Entstehung
Frankfurt am Main (?) oder Nürnberg (?)
Datierung
frühes 19. Jh.
Material
Zinn, gegossen
Maße
H. 6,7 (mit Henkel), Dm. 18,3 (oben) 23 (mit Henkel)
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
95/136
Bezug
Zugang
Vermächtnis 1992

Runde Steilrandschüssel mit relativ hoher senkrechter Wandung, die sechs kaum merklich gewölbte Horizontalbänder aufweist. Der untere Teil in der Art eines tiefen Tellers mit leicht gewölbter Fahne, direkt in eine stark gebauchte Wandung übergehend. Planer Standboden. An der senkrechten Wandung im unteren Teil zwei waagerecht ansetzende glatte Wulsthenkel, geschwungen nach oben gezogen und am Ende eingerollt, die Verbindung dazwischen mehrfach eingeschnürt.
Zu Beschriftung/Markierung: Zwei identische Marken: Justitia im fast kreisförmigen Hochoval, links von ihr 'I C', rechts 'N';
Rosenmarke, ebenfalls mit 'ICN' über Nürnberger Wappen in Rose;
(zwischen diesen Marken); alle Marken nicht bei Hintze

Sammlung

Sammlung Weisheit

Systematik

Schüssel

Weitere Werke