Sammlung

Stechsackbehang

Künstler/in
Entstehung
Nürnberg
Datierung
Mitte 16. Jh.
Material
Seide (gelb, rot), Baumwolle, bemalt, Tüll
Maße
B. 26 cm, L. 43 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
W 940.2
Bezug
Zugang
Zugang 1895

Bemalt mit Ornamenten und stilisierten Holzschuhen in Rot, Schwarz, Weiß und Grün

BV011890680
Zum Objekt: Hans Schadek, Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498 ; [Aufsatzband und Katalog zur Ausstellung des Stadtarchivs Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Breisgau-Geschichtsverein vom 17. Mai bis 31. Juli 1998 im Augustinermuseum Freiburg], Abb. 9.2

BV018006257
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Landesausstellung, Pfalzmuseum Forchheim, 11. Mai. 2004 - 24. Oktober 2004: Edel und Frei. Franken im Mittelalter, Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 47/04, Wolfgang Jahn, Jutta Schumann, Evamaria Brockhoff (Hrsg.), Augsburg 2004, Abb. S. 322, Kat.-Nr. 142

BV036467592
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, 08. Juli 2010 - 07. November 2010: Mythos Burg. G. Ulrich Großmann, Germanisches Nationalmuseum (Hrsg.), Dresden 2010, S. 96, Abb. S. 96, Kat.-Nr. 3.15

Systematik

Stechkissenbehang (Modell)

Weitere Werke