Sammlung
Vase mit Faden- und Punktliniendekor
- Künstler/in
 - Glasfabrik (1836-1947): Johann Lötz Witwe
 - Entstehung
 - Unterreichenstein, Klostermühle, Westböhmen
 - Datierung
 - Dekorentwurf: 1899; Dekor: zwischen 1901 und 1902 (?)
 - Material
 - Glas, überfangen, irisiert, formgeblasen; Fadendekor, verzogen (mit dem Kamm), reduziert, irisiert
 - Maße
 - H. 20,5 cm
 - Standort
 - Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
 - Inventarnummer
 - 98/1119
 - Bezug
 - –
 - Zugang
 - Geschenk 1998
 
                                        BV023163358
                                        Zu Werkstatt, Manufaktur und Industrie: Ausst.-Kat. Kunstmuseum, Düsseldorf, 12. Februar - 30. April 1989; Museum für Kunsthandwerk, Frankfurt, 25. Mai - 16.Juli 1989; Kunstgewerbemuseum, Prag, 10. August - 24. September 1989: Lötz. Böhmisches Glas 1880-1940, Helmut Ricke (Hrsg.), München 1989
                  
                                        BV038868466
                                        Zum Vergleich: Aukt.-Kat. Wolfgang Ketterer (Hrsg.): 1996.05.11, Lot 209, Auktionskatalog Ketterer, München 1996, Abb. Taf. 2, Kat.-Nr. 72
                  
                                        BV037187840
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Michael Koch, Jugendstil im Bayerischen Nationalmuseum München, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2010, S. 164, Kat.-Nr. 98
                  
Systematik
Vase