Sammlung
Henkelflasche
- Künstler/in
- Familie Gelhart (?)
- Entstehung
- –
- Datierung
- zwischen 1846 und 1870
- Material
- Ton, Steinzeug, bemalt, geritzt, Salzglasur
- Maße
- H. 32 cm, Dm. (max.) 19,5 cm, Dm. (Boden) 15,5 cm, Dm. (Öffnung) 4 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 128)
- Inventarnummer
- 2000/107
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1999
Dekor und Beschriftung: Auf der Schulter, gegenüber dem Henkel ist der Namenszug "JOH.GEORG / UNVERDORBEN", umgeben von einem unten offenen abstrahierten Blütenkranz, eingeritzt und blau glasiert.
BV012930829
Zum Objekt: Irmgard Endres, Werner Endres, Steinzeug aus Maireck. Gemeinde Waldzell, Bezirk Ried i. I., in: Der Bundschuh 2. Jg., 1999 (Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus in Ried), S. 121-130
BV019845348
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Heimatmuseum Vilsbiburg, 08.05.-23.10.2005: Steinzeug aus Niederbayern: Peterskirchen im Rottal. Vilsbiburger Museumsschriften 5, Heimatverein Vilsbiburg (Hrsg.), Vilsbiburg 2005, S. 47, Abb. 04
BV044932647
Zum Objekt: Mus.-Kat. Ingolf Bauer, Thomas Schindler, Hafnergeschirr aus Altbayern. Neu bearbeitet und erweitert von Ingolf Bauer (+), zusammengestellt und ergänzt von Thomas Schindler (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 15,1)3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Auflage, Berlin u. München 2018, Kat.-Nr. 367
Systematik
Gefäß - Flasche