Sammlung
Lagernder Hirte (Krippenfigur)
- Künstler/in
- Sebastian Osterrieder
- Entstehung
- München
- Datierung
- zwischen 1910 und 1920
- Material
- Figur: Gussmasse (gipshaltig), Drahtarmierung, modelgegossen, gefasst, bemalt; Kleidung: Textil, Kaschiertechnik
- Maße
- Gesamt: H. 20 cm, B. 32 cm, T. 13 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 146)
- Inventarnummer
- 99/147.13
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1999
Lagernder Hirt, der sich angesichts des Verkündigunggsengels gerade aufrichten will, bekleidet mit grün-gelblichem Wickeltuch mit schwarzen und roten Streifen, mit nacktem Oberkörpe; Körper aus Gußmasse, Kleidung in Kaschiertechnik. Die auf ihrem linken, angewinkelten Bein halb liegende, halb sitzende Figur stützt sich mit ihrem gestreckten linken Arm vom Bode n ab. Der rechte Arm ist schräg nach oben (wohl dem Engel entgegen) gestreckt. Das rechte Bein liegt schwach angewinkelt über dem linken. Ein gelb-grünes Wickeltuch mit roten und schwarzen Streifen umhüllt den Körper des Hirten von der Taille abwärts bis zu den Knien. Auf dem nackten, fast dunkelbraunen Oberkörper und Hals sind Muskeln, Adern und Sehnen plastisch wiedergegeben. Der Kopf ist vorgereckt und leicht zur rechten Schulter gedreht, der Blick erstaunt himmelwärts gerichtet. In das Gesicht des Hirten sind dunkelbraune Glasaugen eingesetzt, die Wangen sind schwach rot getönt. Das angegossene Bart- und Haupthaar ist lockig und schwarz; Kinn- und Schnauzbart.
Die Füße sind nackt. Eine Befestigungsvorrichtung hat die Figur nicht,
Die Füße sind nackt. Eine Befestigungsvorrichtung hat die Figur nicht,
Systematik
Krippe - Figur (Krippe)