Sammlung
Lederhose
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 60er Jahre 20. Jh. (?)
- Material
- Hose: Wildleder, Waschleder (?), Metallschnallen, Metallschließen, Kunststoffknöpfe, genäht (manuell und maschinell), bestickt (manuell); Hosenträger: Wildleder, Metallschnalle, Metallschließe, Gewebe, kunststoffbeschichtet
- Maße
- Hose: H. 77 cm, B. 50 (Bund); Hosenträger: B. 28 (Querriegel), L. 94 (max. Stellweite)
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2002/21
- Bezug
- –
- Zugang
- Vermächtnis 2002
Knielange Trachtenhose aus graubraunem Wildleder, entlang der Seitennähte und an den Tascheneingriffen dezent in Weiß bestickt. Anknüpfbarer Hosenträger mit weiß besticktem Querriegel.
Die Hose besteht im wesentlichen aus vier großen Lederstücken. Vorderseits hat sie einen einfachen, verdeckten und sehr kräftigen Reißverschluß und zu beiden Seiten zwei senkrecht eingeschnittene, als spitzovale Öffnungen erscheinende Hosentaschen. Auf der Rückseite hat rechts direkt unterhalb des Bundes einen großen, schwach gebogt geschnittenen Tascheneingrfiff, etwas darunter eine kleine Paspeltasche für ein Messer. Der recht breite Hosenbund wird mit einer verzierten Gürtelschnalle und einem kleinen aufgesetzten Lederriegel mit Ösen verschlossen. Die schmalen Kniebünde haben seitlich silberfarbene Metallschnallen. Oben an der rückwärtigen Mittelnaht sowie am unteren Enden der äußeren Seitennähte sind Lederzwickel eingesetzt um der Hose variable Weite zu geben.
Die Innentaschen sind aus gelblichem Leder. Vier graue Kunststoffknöpfe, die über Lederbändchen innen am Bund festgenäht sind, dienen der Befestigung des Hosenträgers.
Dekor: Die Seitennähte sind weiß paspeliert und zur Rechten und linken mit einem schmalen Zierstreifen bestickt. Die Tascheneingriffe sind einseitig mit einem einfachen Volutendekor verziert, den Hosenbund umläuft eine schlichte, maschinell aufgestickte Wellenlinie in Schwarz.
Hosenträger : Die Tragriemen bestehen je aus zwei verschieden langen Lederstreifen, die in Farbe und Qualität der Hose ähnlich sind: die kurzen Riemenstücke werden vorn getragen, sie sind mit ihren oberen Enden am Brustriegel festgenäht und tragen hier je eine silberne Schnalle an der der längenverstellbare rückwärtige Teil der Tragriemen befestigt wird. Diese langen Riemenstücke sind an ihrem vorderen Enden je mit acht Ösen versehen. Die Riemen sind auf der Innenseite mit einem weißen, kunststoffbeschichteten Gewebe verstärkt und haben an ihren unteren Enden Knopflöcher. Der Querriegel hat gebogte Ober-und Unterkante, ist gedoppelt und mit einem einfachen Volutendekor in Weiß bestickt.
Die Hose besteht im wesentlichen aus vier großen Lederstücken. Vorderseits hat sie einen einfachen, verdeckten und sehr kräftigen Reißverschluß und zu beiden Seiten zwei senkrecht eingeschnittene, als spitzovale Öffnungen erscheinende Hosentaschen. Auf der Rückseite hat rechts direkt unterhalb des Bundes einen großen, schwach gebogt geschnittenen Tascheneingrfiff, etwas darunter eine kleine Paspeltasche für ein Messer. Der recht breite Hosenbund wird mit einer verzierten Gürtelschnalle und einem kleinen aufgesetzten Lederriegel mit Ösen verschlossen. Die schmalen Kniebünde haben seitlich silberfarbene Metallschnallen. Oben an der rückwärtigen Mittelnaht sowie am unteren Enden der äußeren Seitennähte sind Lederzwickel eingesetzt um der Hose variable Weite zu geben.
Die Innentaschen sind aus gelblichem Leder. Vier graue Kunststoffknöpfe, die über Lederbändchen innen am Bund festgenäht sind, dienen der Befestigung des Hosenträgers.
Dekor: Die Seitennähte sind weiß paspeliert und zur Rechten und linken mit einem schmalen Zierstreifen bestickt. Die Tascheneingriffe sind einseitig mit einem einfachen Volutendekor verziert, den Hosenbund umläuft eine schlichte, maschinell aufgestickte Wellenlinie in Schwarz.
Hosenträger : Die Tragriemen bestehen je aus zwei verschieden langen Lederstreifen, die in Farbe und Qualität der Hose ähnlich sind: die kurzen Riemenstücke werden vorn getragen, sie sind mit ihren oberen Enden am Brustriegel festgenäht und tragen hier je eine silberne Schnalle an der der längenverstellbare rückwärtige Teil der Tragriemen befestigt wird. Diese langen Riemenstücke sind an ihrem vorderen Enden je mit acht Ösen versehen. Die Riemen sind auf der Innenseite mit einem weißen, kunststoffbeschichteten Gewebe verstärkt und haben an ihren unteren Enden Knopflöcher. Der Querriegel hat gebogte Ober-und Unterkante, ist gedoppelt und mit einem einfachen Volutendekor in Weiß bestickt.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Hose