Sammlung

Wasserkessel aus einer Puppenküche

Künstler/in
Entstehung
Datierung
Zwischen 1910 und 1940
Material
Kessel: Aluminiumblech, Holzgriff, gedrückt, genietet; Deckel: Aluminiumblech, gedrückt
Maße
H. (mit aufgestelltem Henkel) 10,5 cm, Dm. (Boden) 7,6 cm, Dm. (Öffnung) 3,4 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2004/314.1-2
Bezug
Zugang
Geschenk 2004, Privatbesitz

Wasserkessel aus Aluminiumblech, mit Henkel mit Holzgriff und Deckel.
Kessel mit Standring, mit senkrecht aufsteigender Wandung und gerundeter, profilierter Schulter; der Rand der kleinen Öffnung ist nach innen gerollt. Das geschwungene Ausgussrohr ist aus zwei Längshälften zusammengefalzt und in die Wandung eingepasst. Der bewegliche Bügel hat einen schwarz gebeizten, gedrechselten Holzgriff, seine Halterungen sind auf die Kesselschulter genietet.
Kleiner, flach gewölbter Steckdeckel mit aus dem Blech herausgedrücktem Griffknöpfchen.

Systematik

Puppenküchenzubehör

Weitere Werke