Sammlung
Strohhut mit zylindrischem Kopfteil und breitem Rand
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1810/1820
- Material
- Obermaterial: Stroh, Geflecht; Futterstoff: Leinen, Drehergewebe; Einsatz: Leinen, Leinwandbindung, beschichtet; Verstärkung: Seide, Metalldraht, umwickelt
- Maße
- H. 32 cm, B. 20 cm, T. 30 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/496
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Form: Hut mit zylindrischem Kopfteil und breitem Rand, der im Nacken schmal zuläuft
Verarbeitung: Der Hut ist aus separat geflochtenen Einzelteilen zusammengenäht: ein Kopfteil, ein Rand, eine bandartige Einfassung. Das Kopfteil ist mit einem Streifen aus Drehergewebe gefüttert.
Verarbeitung: Der Hut ist aus separat geflochtenen Einzelteilen zusammengenäht: ein Kopfteil, ein Rand, eine bandartige Einfassung. Das Kopfteil ist mit einem Streifen aus Drehergewebe gefüttert.
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut